der Pächter

der Pächter
- {farmer} người tá điền, người nông dân, người chủ trại - {holder} người giữ, người nắm giữ, người giữ một chức vụ, người giữ kỷ lục, bót, quản, tay cầm, tay nắm, tay quay, đui, mâm cặp, vòng kẹp - {landholder} người chiếm hữu đất đai, địa chủ, người cho thuê đất - {leaseholder} bất động sản thuê có hợp đồng, sự thuê có hợp đồng, người thuê - {lessee} người thuê theo hợp đồng - {renter} người cấy nộp tô, người bán buôn phim ảnh - {tenant} người thuê mướn, tá điền, người ở, người chiếm cứ - {tenantry} những tá điền, những người thuê nhà đất

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uli der Pächter (Roman) — Jeremias Gotthelf um 1844 Uli der Pächter ist ein Roman von Jeremias Gotthelf, der 1849 als Folgeband von Uli der Knecht (1841) erschien. Der Roman handelt nach 1834[1] im Berngebiet. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar… …   Deutsch Wikipedia

  • Uli der Pächter (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Uli der Pächter Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Uli der Pächter — ist der Titel eines Romans (1849) von Jeremias Gotthelf, siehe Uli der Pächter (Roman) einer Verfilmung dieses Romans (1955) von Franz Schnyder, siehe Uli der Pächter (Film) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Pachter, der — Der Pachter, des s, plur. die Pächter, Fämin. die Pachterinn, eine Person, welche etwas gepachtet hat, eine Sache pachtweise besitzet. Besonders eine Person, welche ein Landgut vermittelst eines Pacht Contractes besitzet; der Pachtinhaber, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pächter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Pacht ist die im Pachtvertrag vereinbarte Überlassung einer Sache (oder von Rechten) und der Erträge daraus, gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pächter — Mieter; Bestandnehmer * * * Päch|ter [ pɛçtɐ], der; s, , Päch|te|rin [ pɛçtərɪn], die; , nen: Person, die etwas von einem anderen gepachtet hat: der Pächter dieses Bauernhofes; die Pächterin der Gaststätte ist zahlungsunfähig. Syn.: ↑ Mieter, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Pächter — 1. Der Pächter baut geliehen Gut. Dän.: Draat in er aars eyere. (Prov. dan., 117.) 2. Des Pächters Auge ist der beste Dünger …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Elfstier — Grimm s Fairy Tales by Brothers Grimm, 1865, englische Ausgabe 1912 Der Elfstier, auch Wasserstier, ist ein mythischer Stier im irischen und schottischen Volksmärchen, von der Isle of Man sowie aus Norddeutschland. Die Erzählung vom Elfstier ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Pächter — Pächter, Hasardspiel unter 6–12 Personen mit einer Whistkarte, aus der alle Achten und Sechsen mit Ausnahme der Coeur Sechs entfernt sind. As zählt 11, Bild 10, die übrigen Karten nach ihren Augen. Der P. setzt ein Pachtgeld und gibt zunächst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Graf von Luxemburg — „Der Graf von Luxemburg“ ung. Luxemburg grófja ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky, Leo Stein und Alfred Maria Willner nach Willners und Bernhard Buchbinders Operettentext „Die Göttin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich (Drama) — Der arme Heinrich Eine deutsche Sage ist ein Drama des deutschen Dichters Gerhart Hauptmann, das 1902 uraufgeführt wurde. Es ist eine Adaption des Versepos Der arme Heinrich von Hartmann von Aue und ist der Neuromantik zuzuordnen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”